Neverwritten

Freude am Lesen durch Interaktivität und Individualisierung

Problemstellung

Lesekompetenz im Abwärtstrend

→ Jeder vierte Jugendliche kann nicht ausreichend lesen.

Erklärungsansatz

Das Belohnungssystem ist ungeduldig

→ Internet optimiert auf Belohnungssystem – Lesen nicht.

Lösungsstrategie

Lesen attraktiver machen

→ Lesen wird an das Belohnungssystem angepasst.

Das Produkt

B2C & B2G

→ Ein Produkt für Individuen & Institutionen.

B2G im Fokus

Sichtbarer Lernfortschritt

→ Dashboard als Mehrwert für Schulen.

Mechanismen

Wie Neverwritten funktioniert

→ Motivation durch aktive Teilhabe.

Technik & Architektur

Agentenbasiertes Framework

→ Kohärente Storylines bei flexibler Sprache.

Motivationspsychologie

Fundierte Didaktik

→ Psychologie verstärkt nachhaltige Wirkung.

Gesellschaftlicher Nutzen

Wirkungsmodell (IOOI)

→ Beitrag zu SDG 4, 3 & 10.

Evaluation

Wie wir Wirkung messen

→ Wirkung transparent & belegbar.

Gemeinwohlorientierung

Bildung vor Profit

→ Gesellschaftlicher Zweck langfristig gesichert.

Markt & Zielgruppen

Hoher Bedarf, klares Potenzial

→ Relevanter Markt mit klarer Fokussierung.

Wettbewerb & USP

Abgrenzung zum Markt

→ Neverwritten schließt die Lücke zwischen Bildung & Entertainment.

Status Quo

Wo wir stehen

→ Markteintritt 2025 in Hamburg.

Risiken & Lösungen

Realistisch adressiert

→ Risiken kontrollierbar.

Erlösmodell

Nachhaltig & fair

→ Modell skalierbar & tragfähig.

Markteintritt

Von Hamburg in die Welt

→ Hamburg als Inkubatorregion.

Meilensteine

6 / 12 / 18 Monate

→ Klare Schritte, klarer Mitteleinsatz.

Mittelverwendung

Wofür die Förderung wirkt

→ Mittel sichern Wirkung & Wachstum.

IP & Datenschutz

Vertrauen als Basis

→ Vertrauen & Schutz von Beginn an.

Ask

Was InnoImpact ermöglicht

→ Förderung macht Skalierung möglich.

Vision & Abschluss

Lesen statt Doomscrolling

→ Gemeinsam für eine neue Lesekultur.